
Bericht zum Skatmarathon 2025
Nach vielen Monaten der Vorbereitung war es am 3. Augustwochenende endlich soweit und der 3. Elbe-Elster-Skatmarathon nahm seinen Lauf. Nach 45 Teilnehmern in 2023 und 63 Teilnehmern in 2024 freuten wir uns in diesem Jahr auf 168 Skatspieler und Skatspielerinnen aus ganz Deutschland. Aus insgesamt 12 Bundesländern gab es Anmeldungen. Wahnsinn. Wir waren alle aufgeregt, aber glaubten auch auch gut vorbereitet zu sein. Nach dem Aufbau am Donnerstag inkl. der Anlieferung des Kühlwagens, den Einkäufen von Getränken, Grillfleisch und vielen Dingen mehr, kamen am Freitag die ersten Gäste und wir spielten mit bereits 55 Teilnehmern und Teilnehmerinnen das Vorturnier. Hier konnte sich Jörg Lucke aus Hamburg vor Axel Schulz aus Cottbus und Werner Mielich aus Leipzig durchsetzen. Conny Reinholz auf Platz 5 war die erfolgreichste Teilnehmerin der Elbe-Elster-Trümpfe.
Nach einer kurzen Nacht starteten wir morgens um 7 Uhr mit der Herstellung von 300 halben belegten Brötchen und um halb acht etwa kamen die ersten Teilnehmer. Es wurde ein durchaus stressiger Morgen für die Spielleitung, aber jeder Teilnehmer bekam sein Willkommensgeschenk, Tandems, Mixed und Mannschaften fanden sich reichlich und wurden nachgemeldet und mit Hilfe von ganz vielen helfenden Händen konnten wir dann mit nur 15 Minuten Verspätung in das Turnier starten. Nach kurzen Begrüßungsworten von unserem sichtbar stolzen Vereinspräsidenten Sascha und dem Schirmherren der Veranstaltung Bürgermeister Markus Terne ging es in die 1. Serie. Seriensieger wurde Jens Dotzauer aus Greiz in Thüringen, vor Melanie Meyer aus Hamburg und Sigmar Thomas aus Beeskow in Brandenburg.
Bereits zum Mittagessen vom Waldbad Zeischa in der 2. Serie war die verlorene Zeit nahezu wieder aufgeholt und diesmal schnappte sich Bassier Ajubi mit einer stattlichen Runde von 2.145 den Sieg vor Frank Seidler, beide sind aus Hamburg angereist und auf Platz 3 folgte Reiner Engel aus Leipzig.
Als ob das noch nicht genug war sicherte sich Bassier auch den Seriensieg in der 3. Serie, diesmal vor Werner Mielich aus Leipzig und Erhard Franke aus Ingolstadt in Bayern. Den Sieg der 4. Serie schnappte sich Hartwig Wolter aus Redekin in Sachsen-Anhalt vor Andreas Siefke aus Mecklenburg-Vorpommern und Harald Töpke aus Sachsen.
Zwischen der 4. und 5. Serie gab es erneut Essen vom Waldbad Zeischa und in der 5. Serie machten drei Sachsen das Rennen. Den Sieg holte sich Andreas Schindler aus Torgau vor Jörg Pieloth aus Dresden und Michael Pügner aus Schwarzwassertal.
Um etwa 21:15 Uhr startete die letzte 6. Serie und hier wollte der Vorjahressieger und amtierende Mannschaftsweltmeister zeigen, dass er es nicht verlernt hat und so gewann Christian Ernst aus Obercunnersdorf in Sachsen vor Steffen Sollich aus Greiz und Roland Richter, ebenfalls aus Obercunnersdorf die Serienwertung.
Es war 23:45 Uhr als die Siegerehrung begann. Nach einem großen Dank an die vielen helfenden Hände, den fairen Verlauf, den ganzen Spaß und die vielen lobenden Worte nahmen unser Präsident Sascha und unser Vizepräsident die Siegerehrung vor.
Einzelwertung
Platz 1: Jens Dotzauer, Skatclub Greiz, 7.883 Punkte (Serienschnitt 1.313,83)
Platz 2: Bassier Ajubi, Hansa Hamburg, 7.781 Punkte (Serienschnitt 1.296,83)
Platz 3: Axel Schulz, Herz Ass Dresden, 7.674 Punkte (Serienschnitt 1.279,00)
Tandemwertung
Platz 1: SoDo, Jens Dotzauer und Steffen Sollich, 13.911 Punkte
Platz 2: Benni und Christian, Benjamin Diener und Christian Ernst, 13.518 Punkte
Platz 3: Jockel und Axel: Jörg Hofmann und Axel Schulz, 13.404 Punkte
Mixedwertung
Platz 1: Die Dotzi´s, Jens und Julia Dotzauer, 13.916 Punkte
Platz 2: Stanzi und Mathias, Stanzi Schweigler und Mathias Kröhnert, 13.426 Punkte
Platz 3: Melli und Bassier, Melanie Meyer und Bassier Ajubi, 13.233 Punkte
Mannschaftswertung
Platz 1: Sachsen Tigers, André Grundmann, Benjamin Diener, Christian Ernst, Daniel Lißner, 26.682 Punkte
Platz 2: DIE Mannschaft, Michael Pügner, Philipp Jorgel, Oliver Wolf, Roland Richter, 26.518 Punkte
Platz 3: Fortuna Grvesmühlen, André Müller, Andreas Stecher, Frank Seidler, Frank Verbeet, 25.605 Punkte
Beste Dame
Marina Horschig aus Altdöbern, 6.727 Punkte, Platz 16 der Gesamtwertung
Elbe-Elster-Trümpfe (in den Geldpreisen)
Platz 13: Daniel Jarick, 6.809 Punkte
Platz 21: Stanzi Schweigler, 6.601 Punkte
Platz 29: Robert Lentge, 6.419 Punkte
Platz 36: Anna Schweigler, 6.226 Punkte
Platz 43: Bernd Krauße, 6.111 Punkte
Es gab insgesamt 53 Geldpreise und unter denen, die keinen Einzelgeldpreis gewonnen haben wurden dann noch diverse weitere Sachpreise verlost. Wir bedanken uns bei den Sponsoren dieser Veranstaltung:
Dachdeckerei Lutz Krause
Sparkasse Elbe-Elster
Landkreis Elbe-Elster
Gemeinde Röderland
Stadt Elsterwerda
Stadt Bad Liebenwerda
Teigwaren Riesa
Blumengeschäft Pusteblume Elsterwerda
Holz Theile Elsterwerda
DDK Holzbau Haida
Wonnemar Bad Liebenwerda
Villa Nuova Bad Liebenwerda
Weinhandel Leonhardt Bad Liebenwerda
Gaststätte am Waldbad Zeischa
Edeka Bad Liebenwerda
Bäckerei Bubner
Aral Tankstelle Zeithain
Vereinsheim Zeithain
Ulf Jungnitz
Außerdem bedanken wir uns beiden fleißigen Kuchenbäckern und dem Abschlussjahrgang des Werner-Heisenberg-Gymnasiums für die tolle Unterstützung. Nicht zu vergessen Christin, Ronny, Julia, Tony, Mareen, Udo, Sandy, Mirko, Günter und den weiteren Unterstützern und Helfern. Dank an die Spielleitung und den ganzen Enthusiasmus.
Auf ein Wiedersehen in 2026.
Hier geht es zu den Ergebnissen:
Vorturnier
Einzel
Mixed
Tandem
Mannschaft
Ausschreibung 2026