Aktuelles

10. Mai 2023

Hast Du noch Fragen?

Muss ich schon richtig gut spielen, um bei Euch Mitglied zu werden?

Natürlich nicht. Wir haben alle mal angefangen und Du verbesserst Dich vor allem beim Spielen.

Wird viel rumgemeckert, wenn Fehler gemacht werden?

Bestimmt ärgert sich mal jemand über einen Fehler, aber meckern bringt doch nichts. Viel besser ist es, wenn wir Dir danach erklären, was Du besser hättest machen können. Frag auch gezielt danach.

Was macht der Verein denn dafür, dass ich mich verbessere?

Vor allem kannst Du einfach viel bei uns spielen und Dir Dinge erläutern lassen. Zusätzlich bietet Sascha, der amtierende sächsische Landesmeister und unser Spielleiter, einmal im Monat allen interessierten Vereinsmitgliedern eine Stunde Skattheorie an.

Ich habe von ganz unterschiedlichen Regeln gehört. Was ist denn jetzt richtig?

Ja, es stimmt, es gibt ganz viele sogenannte Kneipenregeln, aber nur ein einheitliches Regelwerk, nach dem auch wir spielen, die internationale Skatordnung

Die ISkO

Für Regelfragen haben wir mehrere offizielle Skatschiedsrichter in unserem Verein und wenn selbst die überfragt sind, kann man das internationale Skatgericht anrufen.

Stimmt es, dass es auch unterschiedliche Karten gibt?

Auch das ist richtig. Wir spielen in unserem Verein mit dem sogenannten deutschen Blatt. In weiten Teilen Deutschlands wird aber auch mit dem französischen Blatt gespielt. Seit Anfang der 90er Jahre gibt es zusätzlich das sogenannte Turnierblatt bei allen offiziellen Veranstaltungen des Deutschen Skatverbandes um die Spieler des deutschen mit denen des französischen Blattes zusammenzubringen.

Ich habe gehört beim Skat wird sehr viel Alkohol getrunken. Ist das tatsächlich so?

Wir sind leidenschaftliche Skatspieler und sehen es ziemlich sportlich. Dabei ist viel Alkohol eher im Weg. Selbstverständlich trinken einige von uns gerne mal ein Bier oder einen Schnaps, aber es bleibt alles im Rahmen.

Ich bin noch nicht volljährig, kann ich trotzdem bei Euch mitspielen?

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, aber natürlich müssen es Deine Eltern erlauben. Da unsere Veranstaltungen immer erst gegen 23 Uhr beendet sind, muss eine schriftliche Genehmigung vorliegen.

Bin ich auch als Dame willkommen?

Wir freuen uns sehr über Damen, haben bereits 4 weibliche Mitglieder und eine Damenreferentin als Teil des Vereinspräsidiums.

Wie hoch ist eigentlich der Beitrag?

Zur Zeit beträgt der Jahresbeitrag € 24,–. Hinzu kommt der DSkV-Beitrag von ebenfalls € 24,–. Außerdem spielen wir immer um einen Geldeinsatz. Genaue Regeln zu unseren Angeboten findest Du auf der Startseite.

Wie alt ist der Verein und seine Mitglieder?

Die Elbe-Elster-Trümpfe gibt es seit 2005. Das Durchschnittsalter unserer Mitglieder beträgt 54, die jüngsten sind 22 und 26, die ältesten 79.

Muss ich zu jedem Spielabend kommen?

Natürlich nicht. Es gibt Mindestteilnahmen, um in bestimmte Preisvergaben zu kommen, aber das ist immer die Entscheidung eines jeden selbst. Wir haben Mitglieder die beispielsweise nur freitags, aber nie montags kommen.

Wie ist das denn eigentlich mit dem organisierten Skat?

Wir haben uns entschieden Mitglied des Deutschen Skatverbandes (DSkV) zu sein. Daneben gibt es auch die International Skat Players Asociation (ISPA). Beide Verbände arbeiten auch zusammen und man kann an offenen Veranstaltungen beider Verbände teilnehmen.

Der Deutsche Skatverband

Die ISPA Deutschland

Der DSkV hat 4 Ebenen:

Uns als Verein, die Verbandsgruppe, den Landesverband und die Bundesebene. Wir als Elbe-Elster-Trümpfe sind Teil der Verbandsgruppe Dresden und des Landesverbandes Sachsen. Die Meisterschaften muss man auf allen Ebenen spielen und die Ligen beginnen mit der Bezirksliga und enden in der 1. Bundesliga.

Der Landesverband Sachsen

Die Verbandsgruppe

Von der ISPA werden offene Europa- und Weltmeisterschaften durchgeführt.

Muss ich denn in der Liga oder bei Meisterschaften und Turnieren mitspielen?

Auch das ist ganz Deine Entscheidung, aber wir unterstützen Dich dabei. Niemand wird gezwungen irgendeine Veranstaltung zu spielen.

Macht der Verein noch mehr als Skat?

Als Sportart bieten wir ausschließlich Skat an. Allerdings versuchen wir auch immer ein Vereinsleben zu gestalten. Wir machen regelmäßig Ausfahrten, ein Sommerfest oder eine Weihnachtsfeier. Bei diesen Veranstaltungen sind auch immer Partner und Kinder eingeladen.

Sind Kinder im Verein willkommen?

Dafür ist es noch zu früh. Unsere Mitglieder haben insgesamt 10 Kinder zwischen 2 und 8. Wir skatspielende Eltern würden uns natürlich freuen, wenn wir die Kinder nicht nur an der Konsole sitzen sehen, sondern auch am Skattisch erleben. Daher hoffen wir in zwei bis drei Jahren mit Kinderskat anfangen zu können.

Gibt es noch mehr Fragen? Wir sind für Dich da:

Conny Reinholz, Damenreferentin und Bundesligaspielerin

Sascha Lühr, Spielleiter und amtierender Landesmeister

Schreib uns eine Mail mit Deiner Telefonnummer, dann ruft einer von uns Dich an.

info@eet-skat.de